Arbeiten

Hoch hinaus: Bauen am Berg

MEHR ERFAHREN

Im alpinen Raum zu bauen bedeutet: steile Hänge, extreme Wetterlagen und schwierige Logistik. Genau darauf ist das Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR) der FH Graubünden spezialisiert.

Studierende lernen in den Bachelorstudiengängen Architektur und Bauingenieurwesen, wie man komplexe Bauprojekte in den Bergen plant und umsetzt – Kompetenzen, die weltweit gefragt sind. Gleichzeitig forscht das Institut zu Ortsbildentwicklung, alpiner Infrastruktur und Naturgefahren.

Mehr erfahren

Weitere Forschungsaktivitäten in Graubünden

Das Climate Change, Extremes and Natural Hazards Research Centre (CERC) entwickelt praxisnahe Lösungen, wie alpine Regionen besser mit den Folgen von Klimawandel, Extremereignissen und Naturgefahren umgehen können.